Platzbelegung durch Namenskärtchen
Wie in jedem Tennisverein ist die Platzbelegung ein großes Thema.
Beim TVA wird jedes Mitglied mit einem eigenen Namenskärtchen ausgestattet.
Grundsätzlich beträgt die Spieldauer für ein Einzel 60 Minuten, für ein Doppel 90 Minuten.
Hierfür müssen alle beteiligten Spieler ihr eigenes Kärtchen auf die Zeittafel des Platzes hängen, auf dem sie unmittelbar zu spielen beginnen.
Ein Vorreservierung ist nicht möglich, es muss immer die bestehende Uhrzeit eingehalten werden.
Platzsperrung wegen Training und Verbandsspielen
Trainingsplätze werden durch den Sport- bzw. Jugendwart für die Trainingszeit gesperrt und stehen dann nicht zur freien Belegung.
Für ihre Trainingseinheit hat der Verein den Platz bereits vorreserviert. In diesem Zeitfenster steht den Mannschaftsspielern der zugewiesene Platz zur Verfügung.
Mannschaftsspieler müssen an ihren Trainingstagen bei Bedarf weitere, von ihnen genutzte Plätze, anderen Mitgliedern überlassen.
Bei Turnieren und Verbandsspielen werden die Plätze durch den Sport- bzw. Jugendwart gesperrt.
Nach Turnierende bzw. nach Beendigung der Verbandsspiele (Rücksprache mit dem Mannschaftsführer) können die Plätze wieder frei belegt werden.
Der Platzwart kann bei Unbespielbarkeit, Ausbesserungsarbeiten u.ä. Plätze sperren.
Gästeregelung
Gäste sind beim TVA herzlich willkommen!
Um unsere Mitglieder nicht zu benachteligen, gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen:
Gäste dürfen nur mit einem aktiven TVA-Mitglied auf der Anlage spielen.
Ab 17 Uhr und an den Wochenenden können Gäste nur auf freistehenden Plätzen spielen.
Vor Spielbeginn muss die Belegung in das im Vereinsheim ausliegende Gästebuch eingetragen werden.
Die Kosten betragen pro 60 Minuten-Einheit für Gäste € 10,-- und € 7,50 für passive TVA-Mitglieder.
Pro Gast / passivem Mitglied sind nur 4 Einheiten pro Jahr zugelassen.